Schiffbau & Marine: Die Bedeutung für Deutschlands Verteidigung

Die Deutsche Marine spielt für die nationale Sicherheit eine wichtige Rolle. Vor allem seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist die Bundeswehr und die allgemeine Verteidigungsstrategie Deutschlands und Europas wieder in aller Munde. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung dabei dem Schiffbau zukommt und vor welchen Herausforderungen die Branche steht.

Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten

Eine kurze Geschichte des deutschen Schiffbaus

Der deutsche Schiffbau kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Die Anfänge reichen zurück ins Mittelalter. Besonders wichtig war dabei die hanseatische Schifffahrt von Hansestädten wie Bremen und Hamburg. In der Kaiserzeit (1871–1918) entstand mit der Kaiserlichen Marine eine Hochseeflotte, die zu den größten der Welt zählte.

In der Zeit des Nationalsozialismus konzentrierte sich der Schiffbau stark auf den Bau von Kriegsschiffen und U-Booten. Nach 1945 war der Schiffbau in Deutschland zunächst auf zivile Zwecke beschränkt. Die Bundesmarine (ab 1956) wurde im Rahmen des NATO-Beitritts Deutschlands 1955 gegründet. Es wurden vor allem Fregatten, U-Boote (Type 206, 212), Zerstörer und Korvetten gebaut. Heute besitzt die Marine verschiedene Schiffstypen, z. B. die Baden-Württemberg-Klasse (Fregatte 125) oder die Korvetten der Braunschweig-Klasse (Klasse 130).

Zu den wichtigsten Werften Deutschlands gehören heute Blohm+Voss und ThyssenKrupp Marine Systems.

Die Rolle der Marine in der deutschen Verteidigungsstrategie

Die zentrale Aufgabe der Marine ist der Schutz der Seewege. Die Marine ist eine der vier Teilstreitkräfte der Bundeswehr (zusammen mit Heer, Luftwaffe und Cyber- und Informationsraum). Die Marine ist fest integriert in NATO- und EU-Operationen. Und in dieser Funktion soll sie auch weiterhin handlungsfähig bleiben. Laut einem Bericht der Bundeswehr lautet das Ziel der Marine bis 2035: „hohe Gefechtsbereitschaft und Präsenz in den Operationsräumen Nordatlantik, Nord- und Ostsee bereits im Frieden“. Der Fokus liegt vor allem auf unbemannte Systeme, die ohne Menschen an Bord auskommen.

Ein weiterer Aspekt, der über die reine Verteidigung der Grenzen hinausgeht, ist der Schutz von Handelsschiffen. Die Bundeswehr spricht sogar von einer „maritimen Abhängigkeit Deutschlands“ – eines Landes, das über mehrere wichtige Häfen verfügt und für das der Seeweg essenziell ist. Um Handelswege und -schiffe auch in Zukunft zu sichern, wird die deutsche Marine im Nordatlantik sowie in der Nord- und Ostsee Präsenz zeigen müssen. Und um all dies zu gewährleisten, wird eine wachsende Anzahl an Schiffen benötigt. So bezeichnet die Bundeswehr den deutschen Schiffbau als „wichtige strategische Ressource“.

Herausforderungen im Schiffbau

Der deutsche Schiffbau steht 2025 vor einigen großen Herausforderungen, die vor allem finanzieller Natur sind. Viele Werften haben Schwierigkeiten, mit den ansteigenden Kosten für Energie, Material und Arbeitskräften mitzuhalten. Auch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie sowie die Folgen verschiedener geopolitischer Ereignisse machen sich bemerkbar, vor allem in Bezug auf Probleme in den globalen Lieferketten. All das führte erst Ende 2024 dazu, dass mit der Meyer Werft eine der größten deutschen Werften vom Staat übernommen werden musste. 

Eine weitere Herausforderung im Schiffbau ist der Fachkräftemangel, der deutschlandweit zahlreiche Branchen und Unternehmen vor große Probleme stellt. Für viele wichtige Dienstleistungen im Schiffbau (z. B. Montage, Wartung oder Reparatur) fehlen einfach ausreichend qualifizierte Fachkräfte.

Für dieses Problem bieten wir eine Lösung: Als Personaldienstleister sind wir seit rund 30 Jahren darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu helfen, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen. Ob temporär über Zeitarbeit oder Festanstellungen mittels Personalvermittlung: Wir haben die passende Lösung; wir helfen Ihnen dabei, qualifiziertes Personal in der Schiffbaubranche zu finden! 

Treten Sie mit unserem Team in Kontakt, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten. Gerne beantworten wir auch all Ihre Fragen zu den Themen Zeitarbeit, Fachkräftemangel und Schiffbau!

Redaktion
Rüstungsindustrie
tableOfContents
Schiffbau & Marine: Die Bedeutung für Deutschlands Verteidigung
Die Deutsche Marine spielt für die nationale Sicherheit eine große Rolle. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des deutschen Schiffbaus
https://zeitarbeit-international.de/2025/04/07/schiffbau-marine-die-bedeutung-fuer-deutschlands-verteidigung/
Startseite
Beiträge
Schiffbau & Marine: Die Bedeutung für Deutschlands Verteidigung
Arbeitnehmerüberlassung Osteuropa
https://www.facebook.com/Zeitarbeit-International-100589149194427/
Zeitarbeit International ist ein internationaler Personaldienstleister, der auf die Arbeitnehmerüberlassung von deutschsprachigen Arbeitskräften aus dem Ausland (Leiharbeitern, Subunternehmen, Freelancern aus Osteuropa) spezialisiert ist. Unsere Personaldienstleistungen: Arbeitnehmerüberlassung Osteuropa, Zeitarbeit Osteuropa, Werkverträge, Dienstleistungsverträge, Outsourcing Osteuropa. Unsere Partnerländer: Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Slowenien, Lettland, Litauen, Baltikum, Ukraine. Wir vermitteln Fachkräfte und Hilfspersonal für Industrie, Logistik, Produktion, Medizin, Industriemontage, Anlagenbau, IT, Ingenieurwesen mit einwandfreien Referenzen, bieten rechtssichere Arbeitnehmerüberlassungsverträge, Werkverträge sowie Dienstleistungsverträge.