Wie viel verdient eigentlich ein Elektrohelfer – und warum kann das Gehalt in der Elektrobranche so stark variieren? Hier finden Sie es heraus!
Geschätzte Lesedauer: 4Minuten
Was verdient ein Elektrohelfer?
Wie bei (fast) allen anderen Berufen gilt auch hier: Es gibt nicht das eine und einzige Gehalt. Denn das Gehalt von Elektrohelfern variiert nach bestimmten Faktoren. Diese sind:
Berufserfahrung: Mit zunehmender Erfahrung steigt in der Regel das Gehalt.
Region: In wirtschaftsstärkeren Regionen oder Großstädten sind die Löhne oft höher. Generell gilt: In den südlichen Bundesländern ist das Gehalt am höchsten.
Geschlecht: Statistiken zeigen, dass es in der Elektrobranche – wie in vielen anderen Branchen – teils bedeutende Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen gibt.
Größe des Unternehmens: Größere Unternehmen zahlen oft höhere Gehälter.
Tarifvertrag: Wenn ein Tarifvertrag gilt, kann dies das Gehalt positiv beeinflussen.
Spezialisierung: Spezialisierte Kenntnisse können in der Elektrobranche zu höheren Gehältern führen.
Laut verfügbaren Daten liegt das durchschnittliche Gehalt eines Elektrohelfers in Deutschland zwischen 1.800 und 2.300 Euro brutto pro Monat. Dies entspricht einem Stundenlohn von etwa 11 bis 15 Euro. Wer Bereitschaftsdienste leistet oder Überstunden macht, kann mit einem höheren Gehalt rechnen. Wichtig: Da es sich hier um einen deutschlandweiten Durchschnitt handelt, kann das reale Gehalt teils stark variieren – sowohl nach unten als auch nach oben hin!
Gehaltsunterschiede in der Elektrobranche
Nicht nur unter Elektrohelfern variiert das Gehalt stark – auch innerhalb der Elektrobranche gibt es teils auffällige Gehaltsunterschiede.
So verdient ein Elektroniker durchschnittlich 3.342 Euro brutto pro Monat, was 40.100 Euro pro Jahr entspricht – und somit weit über dem Gehalt eines Elektrohelfers liegt. Fachkräfte im Bereich Elektrotechnik verdienen im Durchschnitt 3.958 Euro brutto pro Monat (47.500 Euro jährlich), also nochmal mehr als Elektroniker.
Es lässt sich also festhalten, dass die Gehälter innerhalb der Elektrobranche stark variieren – und dass der Verdienst von Elektrohelfern insgesamt unter dem Durchschnitt liegen. Das liegt daran, dass Elektrohelfer über einen geringeren Spezialisierungsgrad verfügen und sich oft noch am Beginn ihrer Karriere befinden. Wenn ein Elektrohelfer einen Tariflohn erhält, kann sich das Gehalt aber erheblich steigern.
Außerdem ist zu beachten, dass man als Elektrohelfer keine klassische, formale Ausbildung benötigt. Die nötigen Qualifikationen können aber auf anderen Wegen erlangt werden, zum Beispiel über spezifische Elektrotechnik-Kurse.
Zeitarbeit in der Elektrobranche
Sind Sie auf der Suche nach Elektrohelfern oder anderen qualifizierten Fachkräften in der Elektrobranche?
Als Personaldienstleister mit über 20-jähriger Erfahrung sind wir spezialisiert auf das Vermitteln qualifizierter Arbeitskräfte. Dabei setzen wir vor allem auf das Modell Zeitarbeit (auch Arbeitnehmerüberlassung oder Leiharbeit genannt), bei dem Unternehmen Arbeitskräfte von einem anderen Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum ausleihen. Dadurch entsteht ein hoher Grad an Flexibilität – und das ausleihende Unternehmen kann so seinen Personalbedarf verlässlich decken.
Wenn Sie mehr zum Thema Zeitarbeit in der Elektrobranche erfahren möchten, dann kontaktieren Sie uns! Wir beantworten gerne all Ihre Fragen und können Ihnen auch ein erstes unverbindliches Angebot für Zeitarbeitskräfte zukommen lassen, ob in der Elektrobranche oder in anderen Bereichen. Wir finden die passende Fachkraft für Ihr Unternehmen!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
FunktionalImmer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Zeitarbeit International ist ein internationaler Personaldienstleister, der auf die Arbeitnehmerüberlassung von deutschsprachigen Arbeitskräften aus dem Ausland (Leiharbeitern, Subunternehmen, Freelancern aus Osteuropa) spezialisiert ist. Unsere Personaldienstleistungen: Arbeitnehmerüberlassung Osteuropa, Zeitarbeit Osteuropa, Werkverträge, Dienstleistungsverträge, Outsourcing Osteuropa. Unsere Partnerländer: Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Slowenien, Lettland, Litauen, Baltikum, Ukraine. Wir vermitteln Fachkräfte und Hilfspersonal für Industrie, Logistik, Produktion, Medizin, Industriemontage, Anlagenbau, IT, Ingenieurwesen mit einwandfreien Referenzen, bieten rechtssichere Arbeitnehmerüberlassungsverträge, Werkverträge sowie Dienstleistungsverträge.