Arbeitnehmerüberlassung Baugewerbe

Ist Zeitarbeit im Bau verboten? Mit Zeitarbeit können Auftragsspitzen oder saisonbedingt erhöhter Personalbedarf aufgefangen werden. Die Möglichkeit, Arbeitskräfte für eine bestimmte Zeit auszuleihen, verschafft Unternehmen eine hohe Flexibilität. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) festgelegt. Zu beachten ist: Nicht in allen Branchen ist Zeitarbeit erlaubt. Einschränkungen gelten im Baugewerbe und in der Fleischindustrie. Verbot … Weiterlesen

Arbeitnehmerüberlassungsvertrag – Inhalt, Bedeutung

Ein Arbeitnehmerüberlassungsvertrag klingt vielleicht nach trockenem Papierkram, ist aber die Quintessenz einer fairen und rechtlich abgesicherten Zusammenarbeit zwischen Verleihern, Entleihern und Arbeitnehmern. Egal, ob es um flexible Projekte oder temporäre Einsätze geht: Dieser Vertrag legt die Spielregeln fest und schützt die Interessen aller Beteiligten. Aber was genau steht drin? In diesem Artikel nehmen wir den … Weiterlesen

Arbeitnehmerüberlassung Kosten: Was müssen Sie wissen?

Die Arbeitnehmerüberlassung ist dein Ass im Ärmel, wenn’s darum geht, Personalengpässe elegant zu überbrücken. Aber wie sieht’s eigentlich mit den Arbeitnehmerüberlassung Kosten aus? Was bleibt einem Leiharbeiter am Ende wirklich in der Tasche, und wie kalkuliert eine Zeitarbeitsfirma ihre Preise? In diesem Artikel gibt’s die volle Ladung Infos zu Zeitarbeit Kosten, dazu ein paar intelligente … Weiterlesen

Zeitarbeitsfirma – was ist das eigentlich?

Zeitarbeitsfirmen sind Vermittler zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern. Damit stellen Sie eine Schlüsselrolle in der Vermittlung dar. Eine ihrer Hauptaufgaben ist es, dass sie flexible Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer suchen für Unternehmen, die kurzfristig Personal benötigen oder Projekte durchführen. Gerade in der modernen Arbeitswelt ist diese Rolle wichtiger denn je. Viele Unternehmen möchten flexibler reagieren können und … Weiterlesen

 A1 Bescheinigung: Antrag, Gültigkeit und Pflichten

Die A1 Bescheinigung – Sie ist Ihr Sozialversicherungsnachweis und bestätigt schwarz auf weiß, dass Sie trotz Auslandseinsatz fest in der Heimat sozialversichert bleiben. Klingt trocken? Mag sein, aber ohne dieses Dokument könnte Ihr beruflicher Ausflug ins Ausland schnell zur stressigen Stolperfalle werden. In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur, wer die A1 Bescheinigung wirklich braucht, … Weiterlesen

Arbeitnehmerüberlassung Osteuropa: Unterlagen

  Inhaltsverzeichnis Warum sind die richtigen Unterlagen so wichtig? Die A1-Bescheinigung: Ihre Eintrittskarte zur Rechtssicherheit Arbeitsvertrag: Klare Vereinbarungen schaffen Vertrauen Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung: Ohne sie geht nichts Meldung der Entsendung: Pflicht in vielen Ländern Nachweise zur Qualifikation: Für Sicherheit und Standards Wichtige Tipps für einen reibungslosen Ablauf Zeitarbeit International – Ihr Partner für Arbeitnehmerüberlassung Osteuropa … Weiterlesen

Die Geschichte der Leiharbeit

Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassung, Personalleasing – Geschichte Arbeitnehmerüberlassung und Zeitfirmen erscheinen ein Ding der letzten Jahrzehnte, doch in Wahrheit beginnt deren Geschichte vor mehr als 100 Jahren. Bereits in den 1920ern wurden Arbeitskräfte verliehen und bald schon wurde dies gesetzlich geregelt. Die ersten Anfänge im Personalleasing Tatsächlich wurde das erste Gesetz über die entgeltliche Vermittlung von Arbeitskräften … Weiterlesen

Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung – Risiken für Arbeitgeber

Was ist die verdeckte Arbeitnehmerüberlassung? Grundsätzlich muss die verdeckte Arbeitnehmerüberlassung alle Merkmale einer Arbeitnehmerüberlassung erfüllen. Darüber hinaus gilt allerdings auch, dass gegeben sein muss, dass der Fremdpersonaleinsatz rechtlich unzutreffend als werk- oder dienstvertraglicher Arbeitseinsatz bezeichnet wird. Fälle von verdeckter Arbeitnehmerüberlassung liegen vor, wenn: die Arbeitnehmerüberlassung durchgeführt wird, ohne dass zuvor eine erforderliche Erlaubnis eingeholt wird … Weiterlesen

Zeitarbeit– Arbeitnehmerüberlassung – Leiharbeit

Zeitarbeit – was ist es? Definition, Bedeutung, Rechte und Pflichten. Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeit, Zeitarbeit, was ist das? Im ersten Moment und klingen diese drei Begriffe wie verschiedene Dinge, sind jedoch im Grunde genommen das Gleiche. Hinter allen drei Worten steht die Tatsache, dass ein Unternehmen sich für eine Weile Arbeitskräfte von einem anderen Unternehmen ausborgt. Sehen … Weiterlesen

Beantragung Arbeitnehmerüberlassung

beantragung arbeitnehmerüberlassung

Die Arbeitnehmerüberlassung kann erfolgen: 1. Zeitarbeitsfirmen Diese Firmen haben sich auf Zeitarbeit International spezialisiert und stellen Angestellte für eine begrenzte Zeit für die Arbeit in einem anderen Unternehmen ein. Der Vorteil der Zeitarbeitsfirmen liegt hierbei darin, dass die Beschäftigten nicht selbst bei der Zeitarbeitsfirma beschäftigt werden, sondern nur bei dem entleihenden Unternehmen eingesetzt werden. 2. … Weiterlesen