Die Rolle von Soft Skills bei der Rekrutierung von IT-Fachkräften

IT-Rekrutierung - Soft Skills vs. Hard skills

Bei der Gewinnung von IT-Fachkräften standen lange die technischen Fähigkeiten im Vordergrund. Arbeitgeber und Personalvermittler legten großen Wert auf Bewerber mit beeindruckenden Kenntnissen in verschiedenen IT-Bereichen. In den letzten Jahren hat sich die Einstellung von IT-Fachkräften jedoch stark verändert. Es ist eine deutliche Verlagerung in Richtung Soft Skills zu beobachten.

Warum werden Soft Skills bei der IT-Rekrutierung immer wichtiger?

Es gibt mehrere Gründe, warum Soft Skills bei der Einstellung von IT-Fachkräften immer wichtiger werden. Hier sind einige Punkte, welche die Bedeutung der Soft Skills bei der Rekrutierung von IT-Fachkräften erläutern:

  1. Erstens ist die Nachfrage nach IT-Fachkräften gestiegen. Dies hat dazu geführt, dass viele Arbeitgeber großen Wert darauf legen, Bewerber zu finden, die in der Lage sind, effektiv mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten und sich somit in einer Teamumgebung wohlfühlen.
  2. Zweitens, sind in der schnelllebigen und sich ständig verändernden IT-Branche Fachleute gefragt, die anpassungsfähig, belastbar und zu kritischem Denken fähig sind. Der Recruiter der IT-Fachkräfte muss diesen Punkt daher im Fokus behalten.
  3. Außerdem sind Soft-Skills in der Welt insgesamt ein großes Thema geworden, egal in welcher Branche. Daher stehen Soft Skills bei der Rekrutierung von IT-Experten im Vordergrund, weil die Branche sehr viel Finesse fordert.
  4. Starke Kommunikationsfähigkeiten ermöglichen es den Mitarbeitern, ihre Ideen klar und effizient mitzuteilen. Somit entsteht eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern. Dies hebt wiederum die Rolle von Soft Skills bei der IT-Rekrutierung hervor.

Diese wichtigen Soft Skills in der IT-Rekrutierung werden noch wichtiger, wenn IT-Fachleute eng mit Kunden oder Auftraggebern an verschiedenen Projekten arbeiten. Gute Beziehungen müssen zu den jeweiligen Kunden aufgebaut werden und die Bedürfnisse der Kunden müssen verstanden-und kompetent umgesetzt werden.

Was würde man in der IT-Branche als Soft Skills bezeichnen?

Soft Skills sind das Gegenteil von Hard Skills. Hard Skills sind erlernte Fähigkeiten, entweder durch Erfahrung oder durch gezieltes Lernen. Soft Skills sind persönliche Fähigkeiten, die sich auf die Art und Weise beziehen, wie Personen miteinander interagieren. Verstehen Sie, was Ihre Kollegen von Ihnen erwarten? Kommunizieren Sie Ihre eigenen Bedürfnisse klar und deutlich? Genau darum geht es bei den Soft Skills.

Soft Skills verbessern vor allem Ihre Fähigkeit, mit anderen am Arbeitsplatz zusammenzuarbeiten. Dies verbessert die Rentabilität des Unternehmens, da die Arbeit schneller und ohne unnötige zwischenmenschliche Reibungen erledigt wird. Da IT-Fachkraft ein Beruf ist, wo hoher Leistungsdruck entstehen kann, werden Soft Skills in diesem Bereich besonders geschätzt.

Studie über Soft-Skills für Unternehmen

Laut einer Studie von Statista werden Soft-Skills immer wichtiger. Kommunikationsfähigkeiten wurden im Jahr 2023 von 58 Prozent der Befragten als die wichtigsten Soft Skills gewertet. Nur 17 Prozent wählten Ehrlichkeit als eine der wichtigsten Soft Skills. Daher wird jetzt neben der fachlichen Expertise vermehrt nach sozial kompetenten und kommunikativen Mitarbeitern gesucht.

Die Zukunft der IT-Fachkräfte und Soft Skills

Der Bericht des „World Economic Forum’s Future“ der Arbeitsplätze hat vorhergesagt, dass kritisches Denken und Problemlösung bis 2025 die wichtigsten Fähigkeiten sein werden. Diese Aussage unterstreicht den steigenden Wert von Soft Skills in der IT-Branche.

Wie wirken sich Soft Skills auf die Mitarbeiterloyalität aus?

Soft Skills haben einen eindrucksvollen Einfluss auf die Mitarbeiterbindung. Wir erläutern, warum dies der Fall ist:

  • Mitarbeiter, die über gute Soft Skills verfügen, sind im Allgemeinen engagierter, enthusiastischer und produktiver am Arbeitsplatz.
  • Mitarbeiter sind eher bereit, sich langfristig an ein Unternehmen zu binden. Dies verringert die Personalfluktuation.
  • Soft Skills ermöglichen es den Angestellten auch, gut im Team zu arbeiten und erfolgreiche Beziehungen zu ihren Kollegen aufzubauen.

Dies fördert eine angenehme Arbeitskultur und steigert die Arbeitsmoral, den Teamzusammenhalt und die Arbeitszufriedenheit.

Zeitarbeit International - Soft Skills in der IT-Rekrutierung

Abschließend können wir sagen, dass Soft Skills für das neue Arbeitsumfeld notwendig sind und nicht länger ignoriert werden können. Besonders in der IT-Rekrutierung und im IT-Bereich sind Soft Skills erforderlich. 

  • Wir achten bei der Auswahl der Kandidaten darauf, dass die notwendigen Soft Skills vorhanden sind.
  • Wir wissen, worauf wir achten müssen, wenn wir Bewerber nach Soft Skills beurteilen
  • Mit unserem Wissen können wir leicht erkennen, ob jemand Soft Skills verfügt oder nicht, unabhängig davon, aus welchem Land die Person stammt.

Kontaktieren Sie heute noch Zeitarbeit International. Lassen Sie uns Ihnen helfen, geeignete Kandidaten mit exzellenten Soft Skills zu finden – weltweit!

zeitarbeit International