Subunternehmer gesucht? Nachunternehmer sind in vielen Branchen ein wichtiger Bestandteil der Wertschöpfungskette. Doch was genau versteht man unter einem Subunternehmer und welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich, als Unternehmen auf diese Arbeitskräfte zurückzugreifen? In diesem Blog möchten wir uns ausführlich mit dem Thema auseinandersetzen und Ihnen wertvolle Informationen sowie Tipps an die Hand geben, wie Sie das Beste aus Ihrer Zusammenarbeit mit Subunternehmern herausholen können. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen, mögliche Risiken und Chancen sowie bewährte Strategien im Umgang mit Subunternehmern. Wir freuen uns darauf, Ihnen unser Expertenwissen zur Verfügung zu stellen!
Wer sind Subunternehmer?
Möglichkeit der Personalkostensenkung Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit Zeitgewinn für wichtigere Aufgaben
Subunternehmer aus Polen - Chancen & Risiken
Als Unternehmer stellt man sich zwangsläufig die Frage, ob der Einsatz von Subunternehmern aus Polen und Osteuropa für das eigene Unternehmen lukrativ ist. Es gibt dabei sowohl Chancen als auch Risiken.
Vorteile von Subunternehmen:
Einer der größten Vorteile des Einsatzes von polnischen Subunternehmern ist der Kostenvorteil. Die Kosten für polnische Subunternehmer sind in der Regel niedriger als die Kosten für Arbeitskräfte in Deutschland. Dadurch können Unternehmen, die Subunternehmer aus Polen einsetzen, ihr Budget effizienter verwalten und so Geld sparen. Außerdem bietet der Einsatz von polnischen Subunternehmern ein höheres Maß an Flexibilität. Unternehmen können die Anzahl der Mitarbeiter erheblich reduzieren und gleichzeitig eine höhere Qualität der Arbeit erzielen.
Risiken beim Nachunternehmer Einsatz:
Wir findet man richtige Subunternehmer?
Wenn Du als Unternehmer Aufträge an Land ziehen möchtest, aber nicht genügend Kapazitäten hast, um sie alleine zu erfüllen, solltest Du über die Zusammenarbeit mit Subunternehmern aus Osteuropa, bzw. Polen, Tschechien, Slowakei oder aus dem Baltikum nachdenken. Doch wo findest Du geeignete Nachunternehmer? Eine Option ist es, nach Subunternehmern aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern Ausschau zu halten.
Polen und andere osteuropäische Länder sind bekannt für ihre qualifizierten Fachkräfte in verschiedenen Branchen. Auch im Baugewerbe, Industrie, Solartechnik, Produktion, der Logistikbranche oder im Handwerk gibt es zahlreiche Unternehmen im Ausland, die als Nachunternehmer tätig werden können. Es lohnt sich also, auf dem polnischen Markt oder auf Plattformen für Subunternehmer aus Osteuropa gezielt nach Partnern zu suchen.
Subunternehmer Vermittlung mit Zeitarbeit International als Partner:
Flexibilität in der Personalplanung Niedrige Personalkosten mit Subunternehmern aus Osteuropa Zugriff auf einen großen Pool an qualifizierten Nachunternehmer Teams aus Osteuropa.
