Programmiersprachen
Python
Python hat aktuelle einen Marktanteil von 27%. Es ist aktuell die beliebteste Programmiersprache. Sie kann auch wunderbar von Anfängern genutzt werden. Python hat eine sehr saubere und einfach zu lesende Codestruktur. Das macht den Aufbau und auch das Debuggen einfach.
Pything eignet sich sowohl in der Webentwicklung und Netzwerkprogrammierung als auch in der Datenanalyse, für wissenschaftliche Berechnungen oder im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen oder Automatisierung von Abläufen zum Einsatz.
Vorteile
- Einfache Syntax
- Kein manuelles, fehleranfälliges Speichern notwendig
- Viele Frameworks und Support
- Plattformunabhängiger Code, mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel
- Nahtlose Integration mit anderen wichtigen Programmiersprachen
Nachteile
- Langsamere Performance
- Höherer Speicherbedarf
- Begrenzte Unterstützung bei der Entwicklung mobiler Anwendungen
Java
Java wurde bereits im Jahr 1995 entwickelt. Sie ist sehr weitreichend kompatibel. Das macht sie so beliebt. Der hiermit entwickelte Code ist unabhängig von Plattformen und mit den verschiedensten Rechnerarchitekturen kompatibel.
Mittlerweile gibt es eine sehr umfassende Standardbibiothek. Deshalb können Entwickler in den meisten Fällen auf eine Lösung zurückgreifen, die bereits besteht und sie dann gezielt auf den gewünschten Code anpassen.
Java kommt sowohl bei der Entwicklung von Unternehmens- und Webanwendungen als auch für mobile Apps, eingebettete Systeme und Spiele zum Einsatz.
Vorteile
- Plattformunabhängiger Code
- Übersichtliche Strukturen und Verwendung von Standardlösungen in der Bibliothek
- Umfangreiche Fehlererkennung und Sicherheitsmechanismen sorgen für Robustheit und Sicherheit
- Kein manuelles, fehleranfälliges Speichern notwendig
- Erleichtern der Anwendung in klassischen Aufgabenbereichen
- Skalierbarkeit für große und komplexe Anwendungen
Nachteile
- Komplexe Strukturen und strenge Syntax
- Länge Einarbeitungszeit
- Nicht für performanz-kritische oder systemnahe Programmierung geeignet
- Höherer Speicherbedarf
- Lizenzgebühren für die Nutzung für kommerzielle Zwecke
- Keine Unterstützung für Echtzeitanwendungen
JavaScript
Im gleichen Jahr wie Java kam auch JavaScript auf den Markt. Sie wurde für dynamische HTML Benutzerinteraktionen entwickelt. Das ist auch heute noch der wichtigste Anwendungsbereich, man findet JavaScript mittlerweile aber auch viel auf Servern und in Mikrocontrollern. Mit entsprechenden Frameworks lässt sich JavaScript außerdem für die Entwicklung plattformübergreifender mobiler Apps verwenden.
JavaScript ist als schnelle und flexible Skriptsprache bekannt. Der JavaScript-Code ist so strukturiert, dass er auf Benutzerinteraktionen und Ereignisse reagiert, anstatt selbst aktiv zu werden.
Vorteile
- Breite Unterstützung von allen gängigen Webbrowsern
- Plattformunabhängige Ausführung direkt im Browser
- Weite Verbreitung
- Einfache Erstellung interaktiver Webseiten
Nachteile
- Kann zu Abweichungen führen und muss bei der Entwicklung beachtet werden
- Geringere Performance als kompilierte Programmiersprachen
- Geringe Skalierbarkeit, die bei größeren Anwendungen schnell an ihre Grenzen stößt
C#
C# wurde 2001 von Microsoft entwickelt. Sie wurde speziell für verschiedene Desktop-, Cloud-, Webanwendungen, Spiele und mobile Apps im Microsoft-Umfeld entwickelt.
C# mag zwar in der Programmierung ein wenig aufwändiger sein, erkennt aber auch die Fehler besser und es gibt dadurch weniger Bugs. Programmierer brauchen sich durch den Garage Collector auch nicht um Speicherverwaltung kümmern.
Vorteile
- Nahtlose Integration in die Microsoft-Umgebung
- Ständige Weiterentwicklung
- Modernen neue Features
- Tools und Unterstützung
- Große Standardbibliothek inklusive vielen Tools und Funktionen
Nachteile
- Aufwändiges Lernen
- Hauptsächlich für Windows-Anwendungen geeignet
C und C++
C wurde bereits in den 1970er Jahren entwickelt. Sie wird oft auch als die Mutter der Programmiersprachen bezeichnet. C ist eine der wenigen Programmiersprachen, die sich zum Programmieren von Betriebssystem-Codes eignen.
C++ wurde dann in den späten 1970er Jahren als Erweiterung von C entwickelt. Der Part der objektorientierten Programmierung ist die wichtigste Erweiterung. Sie kommt mit einer starken Performance und Vielseitigkeit n den verschiedensten Gebieten von der Spieleentwicklung über die Grafikprogrammierung bis hin zu Echtzeit-Systemen und High-Performance-Anwendungen zum Einsatz
Vorteile
- Schnelle und effiziente Programme
- Hardwarenahe Programmierung und direkter Speicherzugriff
- Breites Anwendungsgebiet und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Durch die C++ Erweiterung sowohl prozedural als auch objektorientiert
Nachteile
- Tiefes Verständnis der Rechner- und Systemarchitektur Voraussetzung
- Fehleranfällig
- Schlechter Code eröffnet Sicherheitslücken
php
PHP wurde zum Erstellen dynamischer Webseiten und Webanwendungen entwickelt. Dabei ist die Internet-Protokolleinbindung sowie die natürliche Datenbankunterstützung für eine Vielzahl an verschiedenen Datenbanktypen. Angelehnt an HTML ist die plattformunabhängige Programmiersprache einfach zu erlernen und zu verstehen.
Sehr beliebt ist PHP im Webumfeld. Es eignet sich für dynamische Webseiten und Webanwendungen, Generieren von HTML-Inhalten und der Arbeit mit Datenbanken. Viele E-Commerce-Plattformen und Online-Shops basieren auf PHP-Code.
Vorteile
- Einfache Syntax
- Umfangreiche offizielle Dokumentation
- Zahlreichen Ressourcen
- Breite Unterstützung von den meisten Webhosting-Anbietern und oft serverseitig vorinstalliert
- Ständige Weiterentwicklung
- Frei verfügbar und kostenlos nutzbar
Nachteile
- Geringe Skalierbarkeit
- Weite Verbreitung mit PHP-Sicherheitslücken
- Uneinheitlicher Aufbau
- Beschränkte Verwendung
Swift
Swift wurde 2014 von Apple veröffentlicht für die Plattformen iOS und macOS.
PHP ist für Anfänger einfach zu erlernen. Erfahrene Programmierenden können mit nativen Datentypen und die Verwendung von Low-Level-Zugriff das Programmieren sehr gut verwenden.
Das Apple-Framework ermöglicht den Zugriff auf neueste Funktionen und APIs. Es lassen sich typische Programmierfehler vermeiden. Seit 2020 ist Swift übrigens auch für Windows verfügbar.
Vorteile
- Klare und verständliche Syntax
- Kompilierte Sprache mit hoher Performance
- Stabile Anwendungen und weniger Bugs
Nachteile
- Begrenzte Verfügbarkeit an Ressourcen und Bibliotheken
- Regelmäßigen Änderunge in der Syntax und den APIs
- Mangelnde Abwärtskompatibilität neuer Versionen
Ruby
Ruby ist eine objektorientierte Programmiersprache, die aber auch andere Paradigmen – wie die prozedurale oder funktionale Programmierung – unterstützt. Ihre Einfachheit und gute Lesbarkeit machen sie sehr beliebt. Sie ist der natürlichen Sprache nachempfunden und damit intuitiv. Sie hat keinen festen Datentyp, was eine schnelle und flexible Entwicklung ermöglicht.
Ruby wird viel für die Webentwicklung eingesetzt, bei Automatisierungsaufgaben sowie beim Skripting und Prototyping von Konzepten und Ideen.
Vorteile
- Einfache Lesbarkeit und Syntax
- Hohe Produktivität
- Umfangreiche Bibliotheken und Frameworks
- Effektive Garbage Collection
Nachteile
- Langsamere Performance
- Eingeschränkte Skalierbarkeit bei Anwendungen